Alle Episoden

Wie du dir schnell und einfach deinen Traumbalkon erschaffst

Wie du dir schnell und einfach deinen Traumbalkon erschaffst

43m 24s

Du wünschst dir ein blühendes Paradies auf dem Balkon? Dann bist du in dieser Podcastfolge genau richtig!

Unsere Hosts Johanna Juni und Oskar Smollny haben beim Garten Fräulein nachgefragt: Silvia Appel ist leidenschaftliche (Balkon-)gärtnerin, hat schon mehrere Bücher zu diesem Thema veröffentlicht und bietet auch Kurse zum Balkongärtnern an. Auf Social Media folgt ihr eine begeisterte Balkon-Community. Silvia ist eine echte Inspiration, wenn es darum geht, den Balkon in einen Ort zu verwandeln, an dem man laue Sommerabende genießen kann – und nebenbei auch noch etwas für die Umwelt und fürs Klima tut.

Sophia Hoffmann: Die Köchin und Autorin über ihr Bio-Restaurant und Low Waste

Sophia Hoffmann: Die Köchin und Autorin über ihr Bio-Restaurant und Low Waste

37m 41s

Vegan, Bio und Low Waste: Sophia Hoffmanns Bio-Restaurant ist super nachhaltig – von der Putzfirma bis zum fairen Kaffee. In dieser Podcast-Folge erzählt die Köchin und Gastronomin uns, warum ihr Nachhaltigkeit so wichtig ist, wie sie das ganze in ihrem Restaurant umsetzt – und vor allem, wie es ihr gelingt, die Kosten dafür nicht an ihre Gäste weiterzugeben.

Außerdem geben unsere Hosts Johanna Juni und Oskar Smollny wertvolle Tipps, wie man zuhause nachhaltig und kostengünstig kochen kann, woran man nachhaltige Restaurants erkennt und was genau Low Waste eigentlich ist. Wir wünschen euch viel Freude beim Zuhören!

Frohe Ostern? Wie die Klimakrise den Schokohasen teurer macht.

Frohe Ostern? Wie die Klimakrise den Schokohasen teurer macht.

39m 4s

Ostern steht vor der Tür und da wird bekanntlich viel Schokolade in Form von Osterhasen konsumiert. Jährlich sind es in Deutschland über 100 Millionen Osterhasen allein!
Schokolade ist Massenware, die oft wird unter schlechten Bedingungen hergestellt wird. Wie eine faire und nachhaltige Lebensmittelproduktion funktionieren kann, wollen unsere Podcast-Hosts Johanna Juni und Oskar Smollny in Folge 5 von „Weltretter Bio?“ herausfinden. Dazu treffen die beiden auf Markus Wolter, Referent für Landwirtschaft und Welternährung bei der Hilfsorganisation Misereor. Er erklärt, auf welche Fairtrade- und Bio-Siegel es beim Schoko-Osterhasen ankommt und durch welche Qualitätsmerkmale die Siegel auf der Schokolade landen.

Bauer sucht Frau? Junge Landwirtinnen brechen mit Klischees

Bauer sucht Frau? Junge Landwirtinnen brechen mit Klischees

36m 45s

Männerdomäne Landwirtschaft? Lange gaben vorrangig Männer auf den Höfen den Ton an. Unsere Podcast-Hosts Johanna Juni und Oskar Smollny treffen in dieser Folge auf zwei Frauen, die mit Klischees und veralteten Rollenbildern aufräumen möchten. Maike Schumacher und Friederike Hegselmann sind Betriebsleiterinnen des Biohofs Gut Wilhelmsdorf bei Bielefeld. Welchen Vorurteilen die beiden schon begegnet sind und woher sie den Mut und die Kraft nehmen, etwas verändern zu wollen, das erfahrt ihr in unserer aktuellen Podcast-Folge.

Wahre Preise: Was kosten unsere Lebensmittel wirklich?

Wahre Preise: Was kosten unsere Lebensmittel wirklich?

40m 3s

Warum kostet die Bio-Möhre mehr als die normale? Und warum ist der Bio-Käse teurer als der konventionelle Käse?
In dieser Episode fragen wir kritisch nach, wie die Preise im Supermarkt zustande kommen. Dazu haben wir uns den Bio-Ladner Michael Kruse eingeladen - und die Wissenschaftlerin Amelie Michalke. Sie rückt mit einer ungemütlichen Wahrheit heraus: Die Preise im Supermarkt müssten eigentlich noch höher sein. Denn alle Lebensmittel verursachen Umweltschäden - und diese Umweltschäden kosten viel Geld.
Bio-Lebensmittel allerdings verursachen weniger Umweltschäden. Wäre es dann nicht fairer wenn sie auch weniger kosten würden? Dieser Frage gehen die Hosts Johanna Juni und Oskar...

Bio & Umweltschutz: Warum Bio wichtig fürs Klima ist

Bio & Umweltschutz: Warum Bio wichtig fürs Klima ist

34m 35s

Diesmal dreht sich alles rund um Bio und Umweltschutz: Wir wollen wissen, warum Bio wichtig für die Natur und fürs Klima ist.
Dazu haben sich die beiden Hosts Johanna und Oskar zwei Interviewgäste eingeladen: Bio-Bauer Julius Jacobi erklärt, wie Öko-Landbau überhaupt funktioniert. Warum ist Fruchtfolge wichtig für den Boden? Was ist das überhaupt? Und warum ist der Boden wiederum wichtig fürs Klima und die Tiere?
Die zweite Interviewpartnerin im Podcast ist Laura Henningson vom NABU. Sie bringt eine Studie mit, die zeigt, wie wichtig Bio für den Klimaschutz ist – und sie hat auch einige Forderungen an die Politik mit...

Jung in der Landwirtschaft: Knochenharte Arbeit oder Traumjob mit Sinn?

Jung in der Landwirtschaft: Knochenharte Arbeit oder Traumjob mit Sinn?

44m 0s

In der ersten Folge unseres Podcasts „Weltretter Bio?" möchten die Hosts Johanna Juni und Oskar Smollny herausfinden, warum sich junge Menschen heute dafür entscheiden, in der Bio-Landwirtschaft zu arbeiten. Sie wollen wissen: Ist Landwirtschaft immer nur harte Arbeit – oder vielleicht sogar ein sinnstiftender Traumjob?

Dazu haben Johanna und Oskar spannende Gäste eingeladen: Josephine Moog (28) und Lukas Bensel (35). Beide arbeiten auf einem Bio-Hof und plaudern aus dem Nähkästchen: Sie verraten, ob sie wirklich zwölf Stunden am Tag auf dem Feld ackern, warum sie für ihren Job brennen und dass neben der vielen Arbeit auch mal die Beziehung oder...

Trailer: Weltretter Bio?  – ab 15.11.

Trailer: Weltretter Bio? – ab 15.11.

1m 16s

Was bedeutet Bio? Sind Bio-Produkte gesünder und schmecken sie wirklich besser? Wie schützt ökologische Landwirtschaft die Bienen und den Boden? Ist Bio immer besser für Tiere? Und warum ist ökologische Landwirtschaft so wichtig für den Umweltschutz?

Diesen und weiteren spannenden Fragen gehen die Hosts Johanna Juni und Oskar Smollny im Schrot&Korn-Podcast "Weltretter Bio?" auf den Grund. In jeder Folge erfahrt ihr mehr darüber, was Bio euch und dem Planeten wirklich bringt.