Alle Episoden

Wie Essen unsere Psyche beeinflusst

Wie Essen unsere Psyche beeinflusst

38m 2s

Staffel 2, Folge 11: Was hat Essen mit unserer Psyche zu tun?
In dieser Folge sprechen wir mit Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl darüber, wie Lebensmittel unsere Stimmung beeinflussen – und wie wir uns vielleicht sogar aus dem Winterblues „herausessen“ können.
Erfahrt unter anderem:
Kann man sich glücklich essen – oder macht manches Essen sogar schlechte Laune?
Welche Lebensmittel unterstützen uns in der dunklen Jahreszeit?
Wie beeinflussen Ernährungsweisen wie die vegane oder mediterrane Ernährung unsere Stimmung?
Was steckt hinter dem Sprichwort „Der Darm ist das zweite Gehirn“?

🎧 Hört jetzt rein und findet heraus, wie euer Teller eure Stimmung beeinflussen kann!

Bio to go: Warum Bio-Baumwolle besser ist

Bio to go: Warum Bio-Baumwolle besser ist

10m 59s

Zu Gast in dieser Folge von "Weltretter Bio?" ist Schrot&Korn-Redakteurin Gabriele Augenstein. Gemeinsam mit Host Oskar Smollny beleuchtet sie die Schattenseiten der konventionellen Baumwollproduktion: Der massive Einsatz von Pestiziden, der hohe Wasserverbrauch und giftige Chemikalien bei der Weiterverarbeitung. Aber es gibt Alternativlösungen! 🌿
Wir sprechen über die Vorteile von Bio-Baumwolle, Alternativen wie Leinen und Hanf, und warum Mikroplastik in Synthetikstoffen so problematisch ist. Außerdem: Welche Nachhaltigkeits-Labels geben uns Orientierung beim Kauf? Und warum Langlebigkeit und faire Arbeitsbedingungen in der Modeindustrie so wichtig sind. 💬👗

Mode für den Müll: Die Wahrheit über Kleiderspenden und recycelte Shirts

Mode für den Müll: Die Wahrheit über Kleiderspenden und recycelte Shirts

37m 37s

Den Kleiderschrank ausmisten und die alten Shirts spenden ist was Gutes, oder? Leider ist das nur die halbe Wahrheit: Denn über eine Millionen Tonnen Kleidung landen jedes Jahr im Altkleider-Container. Nur ein ganz kleiner Teil davon wird wiederverwendet. Warum das so ist – und was mit unseren Kleidern passiert, das fragen sich Johanna und Oskar in der neuen Podcastfolge.
In dieser Episode erfahrt ihr:
- Was mit der Kleidung im Altkleider-Container passiert
- Warum sich in Afrika Müllberge mit unserer Kleidung türmen
- Weshalb recycelte Shirts meist nicht funktionieren
- Wie die Textilindustrie unsere Umwelt belastet
- Worauf ihr beim...

Bio to go: Nachhaltig kochen mit kleinem Budget

Bio to go: Nachhaltig kochen mit kleinem Budget

16m 19s

Endlich Herbst und Zeit für herrliche Kürbissuppen und dampfende Teetassen.
In unserer neuen Podcastfolge gibt's deshalb leckere Bio-Rezepte für ein kleines Budget.
Zu Gast ist unsere Autorin Annette Sabersky. Sie verrät jede Menge Tipps und Tricks – zum Beispiel, wie man aus Karottengrün und Lauchresten Pesto oder Brühe kredenzt. Oder wie aus wenigen Zutaten eine leckere Suppe mit Apfelpfannkuchen wird. Außerdem teilt sie nützliches Kochwissen und verrät uns, welche wichtigen Basic-Lebensmittel für ein kleines Budget zu haben sind.

Leben im Wohnprojekt: Konfliktreicher Alltag oder Wohntraum für alle?

Leben im Wohnprojekt: Konfliktreicher Alltag oder Wohntraum für alle?

36m 14s

Ein Wohnblock, 80 Personen und 40 Wohnungen: Louise lebt mit ihrer Familie in einem nachhaltigen Wohnprojekt. Es gibt jeden Monat ein gemeinsames Frühstück, Arbeitsgemeinschaften für die geteilte Werkstatt, den Garten oder die Lastenräder. Und es gibt jede Menge Unterstützung aus der Nachbarschaft. Man hilft sich gegenseitig beim Einkaufen, Kinder betreuen und Fernseher anschließen. Aber es gibt auch Tage, an denen Louise lieber durch den Keller geht, um keinem zu begegnen oder Tage, an denen es bei den Nachbarn richtig kracht. Wir wollen von Louise wissen: Warum lebst du im Wohnprojekt und wie funktioniert das tägliche Leben dort?

In dieser Podcastfolge...

Bio to go: Pestizide – Wie gelingt eine giftfreie Zukunft?

Bio to go: Pestizide – Wie gelingt eine giftfreie Zukunft?

15m 40s

🧪Pestizide sind schädlich für die Umwelt: Wenn gespritzt wird, gibt es weniger Bienen und Blumen rund um den Acker; die Umwelt leidet. Doch nicht nur das: Auch unsere Gesundheit ist gefährdet. Denn Pestizide fördern Parkinson und sind schädlich für die Entwicklung des Gehirns von Kindern.🧠🧒🏻

Im ersten Teil unserer Sonderfolge haben wir alle wichtigen Fragen rund um Pestizide geklärt. Heute soll es um die Zukunft gehen: Wir fragen die beiden Wissenschaftler:innen Dr. Carsten Brühl und Dr. Beate Ritz, wie eine Zukunft mit weniger giftigen Pestiziden gelingen kann. Und der Filmemacher Alexander Schiebel erzählt, wie er sich gegen Pestizide eingesetzt hat....

Gespritzte Äpfel: Wie ungesund sind Pestizide wirklich?

Gespritzte Äpfel: Wie ungesund sind Pestizide wirklich?

30m 46s

Gespritzte Äpfel, Erdbeeren und Kartoffeln sind mit Pestiziden belastet. Aber was bedeutet das eigentlich? Was sind Pestizide? Warum wird der Acker mit giftigen Mitteln gespritzt, wenn dadurch Bienen sterben? Und wie schädlich ist es für unsere Gesundheit, wenn wir gespritztes Obst essen?

In dieser Podcastfolge gehen Johanna und Oskar den Pestiziden auf den Grund. Sie sprechen mit Koryphäen der Wissenschaft, die erstaunliche Untersuchungen zu Pestiziden durchgeführt haben.
Mit dabei: Der Ökotoxikologe Dr. Carsten Brühl von der RPTU und die Toxikologin Dr. Marike Kolossa vom Umweltbundesamt. Außerdem: Dr. Beate Ritz, eine Epidemiologin von der UCLA aus Kalifornien. Sie hat nachgewiesen, dass...

Bio to go: Q&A mit Blick hinter die Podcast-Kulissen

Bio to go: Q&A mit Blick hinter die Podcast-Kulissen

13m 21s

Wir haben vor einigen Wochen einen Aufruf bei Instagram gestartet - und ihr habt uns eure Fragen rund um den Podcast geschickt. Heute bieten euch Oskar und Johanna einen Blick hinter die Kulissen und wünschen euch viel Spaß mit der knackigen Kurzfolge!

In dieser Podcast-Folge erfahrt ihr:

🌱 Wie wir die Podcast-Themen auswählen
🌱 Wie der Podcast unser Leben in punkto Nachhaltigkeit beeinflusst
🌱 Ob bei Bio oft Greenwashing betrieben wird
🌱 Warum der Podcast "Weltretter Bio?" heißt
🌱 Welche Themenwünsche aus der Community wir bald umsetzen

Nachhaltige Liebe? Paartherapeut Eric Hegmann über Unterschiede in Beziehungen

Nachhaltige Liebe? Paartherapeut Eric Hegmann über Unterschiede in Beziehungen

44m 8s

Eric Hegmann ist Paartherapeut mit eigener Praxis in Hamburg – und ihr kennt ihn vielleicht aus der Sendung „Die Paartherapie“ in der ARD.
Im Podcast wollen wir von ihm wissen, wie wichtig gemeinsame Werte für eine gelungene Partnerschaft sind – und wie man mit Unterschieden umgeht.

Hegmann sagt, dass man nicht darauf hoffen sollte, dass der Partner sich ändert.
Für die meisten Konflikte in Paarbeziehungen gebe es keinen zufriedenstellenden Kompromiss, sondern es geht um etwas ganz anderes…

In dieser Podcastfolge erfahrt ihr:
💞 Warum man nicht darauf hoffen sollte, dass sich der Partner/die Partnerin verändert
💞 Wie wichtig gleiche Werte...

Bio to go: Selbsterzeugter Ökostrom vom Balkon

Bio to go: Selbsterzeugter Ökostrom vom Balkon

12m 25s

Neue Staffel – neues Format: Zusätzlich zu den Langfolgen kriegt ihr jetzt regelmäßig unsere neuen Kurzfolgen auf die Ohren: Diesmal gibt´s knackige Fakten und nützliches Wissen rund um selbsterzeugten Ökostrom vom Balkon. Zu Gast ist Julia Stockum aus der Schrot&Korn-Redaktion.

In dieser Podcast-Folge erfahrt ihr:
☀️ Wie Solarstrom vom Balkon funktioniert
☀️ Was die Investition kostet – und wieviel Strom erzeugt werden kann
☀️ Ob ihr immer nur wenn die Sonne scheint euren Solarstrom nutzen könnt
☀️ Was mit dem Strom passiert, wenn ihr ihn nicht nutzt
☀️ Welche staatlichen Fördermöglichkeiten und Zuschüsse es gibt
Wir wünschen euch viel Freude...