Weltretter Bio? Was Bio dir und dem Planeten wirklich bringt.

Was bedeutet Bio? Sind Bio-Produkte gesünder und schmecken sie wirklich besser? Wie schützt ökologische Landwirtschaft die Bienen und den Boden? Ist Bio immer besser für Tiere? Und warum ist ökologische Landwirtschaft so wichtig für den Umweltschutz? Diesen und weiteren spannenden Fragen gehen Johanna Juni und Oskar Smollny im Schrot&Korn-Podcast "Weltretter Bio?" auf den Grund. In jeder Folge erfahrt ihr mehr darüber, was Bio euch und dem Planeten wirklich bringt.

Weltretter Bio? Was Bio dir und dem Planeten wirklich bringt.

Neueste Episoden

Wie Essen unsere Psyche beeinflusst

Wie Essen unsere Psyche beeinflusst

38m 2s

Staffel 2, Folge 11: Was hat Essen mit unserer Psyche zu tun?
In dieser Folge sprechen wir mit Ernährungsmediziner Dr. Matthias Riedl darüber, wie Lebensmittel unsere Stimmung beeinflussen – und wie wir uns vielleicht sogar aus dem Winterblues „herausessen“ können.
Erfahrt unter anderem:
Kann man sich glücklich essen – oder macht manches Essen sogar schlechte Laune?
Welche Lebensmittel unterstützen uns in der dunklen Jahreszeit?
Wie beeinflussen Ernährungsweisen wie die vegane oder mediterrane Ernährung unsere Stimmung?
Was steckt hinter dem Sprichwort „Der Darm ist das zweite Gehirn“?

🎧 Hört jetzt rein und findet heraus, wie euer Teller eure Stimmung beeinflussen kann!

Bio to go: Warum Bio-Baumwolle besser ist

Bio to go: Warum Bio-Baumwolle besser ist

10m 59s

Zu Gast in dieser Folge von "Weltretter Bio?" ist Schrot&Korn-Redakteurin Gabriele Augenstein. Gemeinsam mit Host Oskar Smollny beleuchtet sie die Schattenseiten der konventionellen Baumwollproduktion: Der massive Einsatz von Pestiziden, der hohe Wasserverbrauch und giftige Chemikalien bei der Weiterverarbeitung. Aber es gibt Alternativlösungen! 🌿
Wir sprechen über die Vorteile von Bio-Baumwolle, Alternativen wie Leinen und Hanf, und warum Mikroplastik in Synthetikstoffen so problematisch ist. Außerdem: Welche Nachhaltigkeits-Labels geben uns Orientierung beim Kauf? Und warum Langlebigkeit und faire Arbeitsbedingungen in der Modeindustrie so wichtig sind. 💬👗

Mode für den Müll: Die Wahrheit über Kleiderspenden und recycelte Shirts

Mode für den Müll: Die Wahrheit über Kleiderspenden und recycelte Shirts

37m 37s

Den Kleiderschrank ausmisten und die alten Shirts spenden ist was Gutes, oder? Leider ist das nur die halbe Wahrheit: Denn über eine Millionen Tonnen Kleidung landen jedes Jahr im Altkleider-Container. Nur ein ganz kleiner Teil davon wird wiederverwendet. Warum das so ist – und was mit unseren Kleidern passiert, das fragen sich Johanna und Oskar in der neuen Podcastfolge.
In dieser Episode erfahrt ihr:
- Was mit der Kleidung im Altkleider-Container passiert
- Warum sich in Afrika Müllberge mit unserer Kleidung türmen
- Weshalb recycelte Shirts meist nicht funktionieren
- Wie die Textilindustrie unsere Umwelt belastet
- Worauf ihr beim...

Bio to go: Nachhaltig kochen mit kleinem Budget

Bio to go: Nachhaltig kochen mit kleinem Budget

16m 19s

Endlich Herbst und Zeit für herrliche Kürbissuppen und dampfende Teetassen.
In unserer neuen Podcastfolge gibt's deshalb leckere Bio-Rezepte für ein kleines Budget.
Zu Gast ist unsere Autorin Annette Sabersky. Sie verrät jede Menge Tipps und Tricks – zum Beispiel, wie man aus Karottengrün und Lauchresten Pesto oder Brühe kredenzt. Oder wie aus wenigen Zutaten eine leckere Suppe mit Apfelpfannkuchen wird. Außerdem teilt sie nützliches Kochwissen und verrät uns, welche wichtigen Basic-Lebensmittel für ein kleines Budget zu haben sind.